……………………………………………………..
Blutbirne, Sanguine de France
- FRUCHT:
- ERNTE: Juli- August
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
Blutbirne, Sommer Blutbirne
- FRUCHT:
- ERNTE: Juli- August
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
Blutbirne, Pera cocomera
- FRUCHT:
- ERNTE: Juli- August
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
Julidechantsbirne
- FRUCHT: sehr kleine niedliche Birne mit langen dünnen Stielen (Kirschbirne). Gelb-rote Schale, schmelzendes süßes Fruchtfleisch. Ernte folgt vor der Reifung! (Nicht am Baum reifen lassen).
- ERNTE: Sommerbirne, zwischen Juli – August
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
- LIEFERUMFANG: 2 jährige Veredlung
Schweizer Hose
- FRUCHT: mittelgroß
- ERNTE: Herbstbirne
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
San Pietro (Diese Birne ist für die extrem kalten Regionen nicht geeignet. Anbau bis zu Zone 7)
- FRUCHT: kleine Birne, gelb-rote Schale. Knackiges süßes Fruchtfleisch
- ERNTE: extrem früh reifende Sommerbirne; Ende Juni.
- ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
- UNTERLAGE: Quitte A
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.