Multi-veredelte Birnen

43,0054,00

Birnen brauchen einen Pollenspender (zweiten Baum). In der Regel reicht eine weitere Pflanze in der Nachbarschaft.

Wenn man sicher sein möchte und parallel diverse süße Birnen ernten möchte, dafür ist die Multi- Veredlung geeignet.

Es sind bereit veredelte Bäume. Oder Sie können die Sorten in unserem Shop selbst aussuchen, wir veredeln/ergänzen für Sie.

 

Über die Größe S / M: Es ist ein bisschen schwierig, genaue Angabe zu machen. Denn wir veredeln erst die Hauptsorte und nach und nach die weiteren Sorten bis zu 4. Daher sind alle Pflanzen mindestens von der 2jährigen Veredlung.

Größe S: 43 Euro (1-2 jährige Haupt-Veredlung)

Größe M: 54 Euro (3-4 jährige Haupt-Veredlung)

  • UNTERLAGE:  Quitte A (wächst mittelgroß)
Kategorie: Schlagwort:

 

……………………………………………………..

Blutbirne,  Sanguine de France 

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Blutbirne,  Sommer Blutbirne

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Blutbirne, Pera cocomera 

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Julidechantsbirne

  • FRUCHT: sehr kleine niedliche Birne mit langen dünnen Stielen (Kirschbirne). Gelb-rote Schale, schmelzendes süßes Fruchtfleisch. Ernte folgt vor der Reifung! (Nicht am Baum reifen lassen).
  • ERNTE: Sommerbirne, zwischen Juli – August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A
  • LIEFERUMFANG: 2 jährige Veredlung

 

Schweizer Hose

  • FRUCHT: mittelgroß
  • ERNTE: Herbstbirne
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

 

San Pietro  (Diese Birne ist für die extrem kalten Regionen nicht geeignet. Anbau bis zu Zone 7)

  • FRUCHT: kleine Birne, gelb-rote Schale. Knackiges süßes Fruchtfleisch
  • ERNTE: extrem früh reifende Sommerbirne; Ende Juni.
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Multi-veredelte Birnen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Got something to discuss?


 

 

……………………………………………………..

Blutbirne,  Sanguine de France 

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Blutbirne,  Sommer Blutbirne

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Blutbirne, Pera cocomera 

  • FRUCHT:
  • ERNTE: Juli- August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Julidechantsbirne

  • FRUCHT: sehr kleine niedliche Birne mit langen dünnen Stielen (Kirschbirne). Gelb-rote Schale, schmelzendes süßes Fruchtfleisch. Ernte folgt vor der Reifung! (Nicht am Baum reifen lassen).
  • ERNTE: Sommerbirne, zwischen Juli – August
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A
  • LIEFERUMFANG: 2 jährige Veredlung

 

Schweizer Hose

  • FRUCHT: mittelgroß
  • ERNTE: Herbstbirne
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

 

San Pietro  (Diese Birne ist für die extrem kalten Regionen nicht geeignet. Anbau bis zu Zone 7)

  • FRUCHT: kleine Birne, gelb-rote Schale. Knackiges süßes Fruchtfleisch
  • ERNTE: extrem früh reifende Sommerbirne; Ende Juni.
  • ANWENDUNG: Frisch gegessen oder zu Dörrobst, Kompott und Strudel verarbeitet.
  • UNTERLAGE:  Quitte A

Zusätzliche Informationen

Größe

Größe M, Größe S

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Multi-veredelte Birnen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert